Gliwice (Polen)
Standort: | Gliwice (seit 1996) |
Adresse: | Adama Opla 1 |
Aktuelles Produktionsprogramm | Astra K 5-türer (alle Stand 2019) |
Ehemaliges Produktionsprogramm | Opel GTC / OPC (bis 2018) |
Gesamtfläche | Gesamt: 731.343 Quadratmeter |
Jahreskapazität | 187.000 Fahrzeuge |
Mitarbeiter: | 2.890 (Stand 2018) |


History
Als die Kohle- und Stahlbranche nach der Wende in Polen zusammenbrach, konnte nur ein Strukturwandel im südlichen Teil von Polen helfen. So entstand in der Sonderwirtschaftszone Katowice in nur 22 Monaten das GM-Werk in Gliwice, dem ehemaligen Gleiwitz in Schlesien. Noch heute ist das Werk in dieser Zone die größte Investition, welche insgesamt durch die Automobilbranche mit 62 Prozent dominiert wird. Zunächst begann man im April 1998 mit der Produktion von Astra-Komponenten für den Export. Doch schon vier Monate später , am 31. August 1998, rollte das erste komplett montierte Fahrzeug, ein Astra Classic, vom Band. 1999 fertigen 1.900 Mitarbeiter 41.788 Astra Classic für den zentral- und osteuropäischen Markt.
Es folgte ab Februar 2000 der Agila A, der zusätzlich auch bei Magyar Suzuki in Ungarn gefertigt wurde. Die Mitarbeiterzahl wird auf 2.700 erhöht. Im Juni 2002 beendete man die Produktion des Astra Classic I, doch schon im Oktober 2003 folgte der Astra Classic II, den man in Europa eher unter dem Markennamen Astra G Stufenheck kannte. Mit dem Astra Classic III Limousine erweiterte man die Fertigung im August 2007. In der Zwischenzeit nahm man den Zafira B ab September 2005 mit in die Linien auf. Der Hochlauf der Stückzahlen war beachtlich, schon im November 2007 wurden bereits eine Million Fahrzeuge vermeldet, im Jahre 2011 waren es schon 1,5 Millionen. Mit Produktionsstart des Astra J (November 2009) konnten Zwei-Schichten ausgelastet werden, ab Mai 2010 erhöhte man auf den Drei-Schicht-Betrieb. Das Cabriolet Cascada erweiterte ab Februar 2013 die Modellvielfalt, das unverändert bis auf den Kühlergrill als Opel, Buick oder Holden vom Band läuft. Mit besonderem Stolz konnte man am 09. April 2015 einen Cascada als das zwei Millionste Fahrzeug aus Gliwice präsentieren.
Obwohl der Astra H bereits seit langem im Westeuropäischen Markt nicht mehr als Neuwagen angeboten wurde, blieb das Modell bis 2014 in Polen in Produktion, da es immer noch auf ausgewählten Märkten erfolgreich verkauft werden konnte. Seit der Einführung des Astra K wird dieser auch in Gliwice hergestellt, Ausnahme bildet der SportsTourer, welcher nur in Ellesmere Port läuft. Im Rahmen der Personalanpassungsmaßnahmen sinkt die Mitarbeiterzahl von 3.270 (Stand 2016) auf 2.890 (Stand 2018). In 2018 fertigt das Werk rund 105.000 Astra Fahrzeuge.
Im Mai 2019 gibt man bekannt, das das Werk ab Ende 2021 Nutzfahrzeuge produzieren soll. PSA erwartet mit der Bündelung eine nahezu vollständige Auslastung mit bis zu 100.000 Transporter jährlich. So soll hier dann auch der neue Movano entstehen, neben anderen Konzernfahrzeugen. Durch die Einstellung des Modells Cascada entfallen auch die Buick / Holden Modelle im Sommer 2019. Der Astra K läuft dann in 2021 im Werk Gliwice aus. Geplant ist auch, die Lackieranlagen mit EOP des Astra K komplett zu erneuern.
Kurzüberblick
1996 | Mai 1996 Gliwice selected as site of the a GM Plant |
1996 | Grundsteinlegung im Oktober |
1998 | Komponenten Produktionsstart des Astra Classic (F) für den Export beginnt im April |
1998 | Beginn Fahrzeug Produktion Astra Classic im August |
1998 | official dedication of the Gliwice plant Oktober |
1999 | Investor of the Year 1999 for GMP and Opel Polska |
2000 | “The One Who Changes Poland’s Industry ” award by Polish Association for Business Initiative Assistance |
2000 | Company of the Year 2000” award by Polski Klub Biznesu |
2000 | Die Agila Produktion beginnt |
2001 | Poland’s President’s Economic Prize “The Best Foreign Investor in Poland” |
2002 | Produktionsende Astra Classic vor den Werksferien im Juni |
2002 | Implementierung Management System (ISO 9001:2000 und ISO 14001) imOktober |
2003 | Erster und dritter Platz im Ranking “The Best Employer” |
2003 | Produktionsstart Astra Classic II (G) im Oktober |
2004 | Opel Agila ranked second among 113 motor-cars in the class of 1 to 3-year-old automobiles in Auto-TÜV 2004 Report |
2005 | Most successful Product Launch of the Year (Zafira) in Central Eastern Europe, granted by Worldwide Business Research at AUTOCEE conference |
2005 | “The Biggest Employer in Silesian Special Economic Zone” award by Board of Silesian Special Economic Zone |
2005 | Die Zafira B Produktion startet im September |
2007 | Produktionsende Agila im April |
2007 | Produktionsstart Astra Classic III Sedan August 2007: |
2007 | November 2007: Eine Million produzierte Einheiten im Werk Gliwice |
2009 | Produktionsstart Astra Next Generation hatchback im November |
2010 | recognized as “Investor of the Year” by American Chamber of Commerce |
2010 | Einführung dritte Produktionsschicht im Mai |
2010 | Zafira Produktionsende |
2011 | Auszeichnung des “Investor of the Year” von der AutoEvent Organisation auf der nation-wide conference |
2011 | Auszeichnung des "Leaders of Sustainable Development” vom Forbes Magazin |
2011 | Einführung des Zertifikates EN 16001:2009 Energy Management System |
2011 | Erneuter Auszeichnung des "Leaders of Sustainable Development” vom Forbes Magazin |
2011 | Astra GTC Produktionsstart |
2011 | Erhalt Minister of Environment Award |
2011 | 1.5 Million produzierte Einheiten |
2012 | Produktionsstart des Astra OPC und des Astra notchback (sedan) |
2012 | Implementierung eines Integrated Management Systemes |
2013 | Cascada Produktionsstart im Februar |
2015 | 2 Millionen produzierte Fahrzeuge im April |
2015 | Produktionsstart des neuen Astra (K) und des Buick Cascada |