History
Juni 2017: Die erste Preislisten wird veröffentlicht. Mit zunächst einem Benzinmotor als 1,2 Liter sowie einem 1,6 Liter Diesel (jeweils mit 6-Gang-Schaltgetriebe und 6-Gang-Automatik) sowie den Ausstattungsreihen Selection, Edition, Dynamik, Innovation, Business Edition und Business Innovation beginnen die Preise bei 23.700 €.
September 2017: Auf der IAA in Frankfurt feiert der Grandland X seine Weltpremiere.
Oktober 2017: Nur kurze Zeit später startet die Produktion im PSA Werk in Sochaux mit 340 Fahrzeugen täglich. Das Modell teilt sich die Fertigungslinie mit dem Schwesterfahrzeug, den Peugeot 3008. Ein großer 2,0 Liter Diesel mit 8-Gang-Automatik erweitert das Angebot.
November 2017: Die Ausstattungsreihen werden neu geordnet. Der Dynamic entfällt, der Innovation wird in der Serienausstattung ausgedünnt und ein Spitzenmodell mit dem Ultimate kommt hinzu. Diese hat eine umfangreiche Serienausstattung.
September 2018: Im ersten Jahr nach der Vorstellung können für das Modell europaweit bereits 100.000 Bestellungen verzeichnet werden, rund ein Viertel kommen dabei aus Deutschland. Auf die Ausstattungsreihen INNOVATION und Ultimate entfallen zusammen knapp 70 Prozent aller Aufträge.
April 2018: Die Ausstattungsreihe Color Line, welche oberhalb des Edition positioniert wird, soll mit serienmäßigen schwarzem Dach und Außenspiegeln und 18 Zoll Alufelgen eine sportliche Linie anbieten.
Juli 2018: Die gerade eingeführte Color Line Ausstattung wird schon wieder in Design Line umbenannt. Der Vollaluminium-PureTech-Benzinmotor 1,6 Liter DI Turbo mit 133 kW (180 PS) und 8-Stufen-Automatikgetriebe wird ergänzt. Mit leichten Preisanpassungen bei einigen Sonderausstattungen sowie dem Entfall von kleineren Serienbestandteilen bei Innovation und Ultimate startet der Grandland in das Modelljahr 2019.
November 2018: Und wieder wird der Name des Design Line umbenannt. Dieses mal muss eine Ausstattungsreihe mit dem Namen "120 Jahre" aufgrund des 120 Jahre Automobilbau Jubiläum in 2019 her. Die Einstiegspreise werden um bis zu 350 € angehoben und das Telematiksystem OnStar entfällt.
März 2019: Die Motorenverfügbarkeit bei der Ausstattungsreihe 120 Jahre ändert sich.
Mai 2019: Opel kündigt ein Plug-In Hybrid Motor an, der umgehend bestellbar sein soll.
Juni 2019: Im Rahmen einer Pressekonferenz in Rüsselsheim wird der Grandland X mit Plug-In Hybrid Motor vorgestellt. Er ist ab sofort bestellbar zu Preisen ab 49.940 Euro, die Leasingrate ab 399 Euro monatlich. Der Plug-In-Hybrid verbindet einen 1,6 Liter Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die so mit elektrischem Allradantrieb eine Systemleistung von 300 PS bietet. Die 13,2 kWh-Lithium-Ionen-Batterie ist platzsparend unter den Rücksitzen verbaut und lässt eine Fahrt von bis zu 52 km rein elektrisch zu. Der Fahrer kann zwischen vier Fahrmodi wählen. Die Fertigung in Eisenach startet noch im Kalenderjahr 2019, so dass die ersten Käufer Anfang 2020 Ihre Fahrzeuge erhalten werden. Einige Sonderausstattungen sind leider nicht verfügbar gegenüber den klassischen Verbrenner Versionen wie z.B. Grip&Go, beheizbares Lederlenkrad mit Sitzheizung oder Therma-Tec Windschutzscheibe. Das Sound System kommt auch nicht von Denon, für den Hybrid ist aber ein spezielles Farbdesign bestehend aus schwarzer Motorhaube, Dach und Außenspiegel vorbehalten.
Für das neue Modelljahr 2020 erhöhen sich die Grundpreise um 450 Euro bzw. 850 Euro beim Innovation. Das neue Opel Connect Telematiksystem erhält Einzug und ist bestellbar. Einige Sonderausstattungen werden gestrichen, andere kommen hinzu.
August 2019: Die Produktion in Eisenach startet am 28. August 2019 mit den Fahrzeugen mit Verbrenner Motoren.
November 2019: Wechsel auf Modelljahr 2020,5. Entfall des 2.0 Diesel 177 PS Motor (nur temporär zwischen dem 11.11.2019 und 06.12.2019). Die verbleibenden Motoren erhalten optimierte Emissionswerte. Die Benzinmotoren verteuern sich um 300 €. Das Basismodell Selection entfällt, damit verteuert sich der Einstiegspreis mit dem Edition aber auch um fast 3.000 €. Die 120 Jahre Ausstattunsreihe wird mit der „Opel 2020“ austattungsbedingt fast unverändert abgelöst. Neue serienmäßige 17 Zoll Alufelgen in Technical Grey (PXS) für den "Opel 2020". Namentliche und inhaltliche Anpassung der Vorteilspakete. Bei der Serienausstattung erweitern der Frontkollisionswarner, ein Aktiver Fußgänger-Warnton (Umgebungsgeräusch bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h) sowie ein Doppeltonhorn für den Hybrid sowie der Frontkollisionswarner beim Business Innovation den Bestandteil.
Dezember 2019: Bestellstart für den Grandland X in Russland. Erweiterung des Plug-In Hybrid als reiner Frontantriebler mit einer Systemleistung von 165kW/224 PS. Bei der reinen Frontantriebsvariante wirken beide Antriebsarten (Elektro und Verbrenner) auf die Vorderachse.
Lederausstattung mit AGR Sitzen als Sonderausstattung für Business Edition verfügbar, beim Hybrid ist der Parkpilot vorn und hinten serienmäßig verbaut.
In 2019 wurden rund 100.000 Grandland X verkauft, ein Viertel mehr als im Jahr zuvor.
Januar 2020: Zum Angrillen beim Opelhändler feiert der Grandland X Hybrid seine Premiere.
März 2020: Im Werk Eisenach startet am 02. Mrz nun auch die Fertigung des Hybrid mit Allrad. Alle Varianten des Grandland X – Benziner, Diesel, Hybrid 4 und Hybrid (ab Sommer 2020) – werden auf einer Linie montiert. Die Batterie ist 40 Zentimeter lang, 30 Zentimeter hoch und fast so breit wie das Fahrzeug. Die Allradversion erhält eine spezielle Hinterachse.
Die 2-Zonen-Klimaautomatik ist bei den Hybrid Modellen nun serienmäßig verbaut.
Mai 2020: Anpassung der Serienausstattung beim Hybrid durch chromfarbene Dach-Designlinie, silberne Unterfahrschutz-Optik vorn und hinten und Solar Protect-Wärmeschutzverglasung.
Juli 2020: Start der Serienproduktion des Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb im Werk Eisenach am 21. Juli. Beide Hybrid-Varianten sowie die mit Verbrennungsmotoren werden auf derselben flexiblen Produktionslinie hergestellt.
August 2020: Zum 28.08.2020 endet die Bestellmöglichkeit für den 2,0 Diesel 177 PS Motor.
September 2020: Entfall der Ausstattungsreihen Opel 2020 (Nachfolge Design Line) und Innovation (Nachfolge Elegance). Die Ausstattungsreihe Edition ist jetzt auch mit Hybrid4 221 kW / 300 PS verfügbar. Panorama-Glassonnendach für Ausstattungsreihe Edition und Design Line nicht mehr verfügbar. Dazu entfall von 18 und 19 Zoll Mehrspeichen Alufelgen sowie 18 Zoll 5 Doppelspeichen BiColor. Elegance jetzt mit AGR Sitzen Beifahrer serienmäßig.
Februar 2021: Die Ausstattungsreihe Edition entfällt ersatzlos. Beim Edition sind die AGR Sitze nicht mehr verbaut. In den Sonderausstattungen kann Opel Connect nicht mehr als Einzeloption bestellt werden (nur noch im Navi enthalten). Darüber hinaus wird das Mode-3-Ladekabel und der Universal Charger mit 3 Adaptern im Set bei den Hybridversionen nicht mehr bestellt werden. Neu aufgenommen in die Sonderausstattungen wird das IntelliGrip System sowie die Vorrüstung für Notlaufräder. Bei den Hybridversionen sind Leichtmetallräder (5 Speichen) in Grey, 7½ J x 18 mit Allwetterreifen 225/55 R 18 (RQJ) in das Angebot mit aufgenommen.