Frontera (Baureihe C)
Datenstand: Januar 2025
Kennzahlen
Inhalt | Daten |
---|---|
Bauzeit | Dez 2024 |
Aufbauten | 4-türiger Kombi Sport Utility Vehicle (SUV) |
Plattform | CMP (PSA) |
Stückzahl | |
Bestellstart | 03. Juli 2024 |
Produktionsstart | vermutlich Dez 2024 |
Verkaufsstart | 10. Mai 2025 |
Facelift | - |
Bestellschluß | - |
Produktionseinstellung | - |
Produktionsort | Trnava (Slowakei) |
Interner Modellcode | OV24 |
Historie (nach Kalenderjahren aufgeteilt)
2023
August 2023: Erste Erlkönigbilder werden veröffentlicht. Sie zeigen den neuen Crossland der Baureihe B in einer neuen Karosserieform mit deutlichen Desginänderungen. Er wird auf der vom Corsa F und Mokka B bekannten CMP Plattform aufgebaut und mit Verbrenner sowie Elektromotor ausgestattet werden. Das Frontdesign wird sicherlich mit dem Opel Vizor gestaltet werden. Dazu sind schmale Scheinwerfer bereits sichtbar. Der Heckbereich wird deutlich ausgestalteter und zeigt eine sehr aufrecht stehende Heckscheibe mit kleinem Dachkantenspoiler und Mini-Scheibenwischer.
2024
Januar 2024: Das neue Modell erhält einen neuen Modellnamen. Als Frontera wird der Crossland Nachfolger im Markt positioniert. Technisch handelt es sich beim Frontera um ein Schwestermodell von Peugeot 2008 und Citroen C3 Aircross, welcher auch gerade neu überarbeitet in Markt kommt. Das Outfit erscheint in einer robusteren Interpretation der mutigen und klaren Designphilosophie. Dazu erfolgt die ersten Premiere mit dem neuen Opel-Blitz-Markenlogo.
April 2024: Zum 09. April enthüllt Opel die offiziellen Bilder. Der neue Frontera wird von Beginn an batterie-elektrisch erhältlich sein und auch mit der 48-Volt-Hybrid-Technologie zur Verfügung stehen. Auf den ersten Blick ist seine etwas robusteren Interpretation einer mutigen und klaren Designphilosophie von Opel sichbar. Die aufrecht gestaltete Front und die außergewöhnlichen Proportionen mit prominenten wuchtigen Radkästen und Schwellern lassen den neuen Frontera wuchtig aussehen. Der neue Opel-Blitz feiert seine Premiere bei einem Serienmodell. Natürlich ist das aktuell bekannte Markengesicht mit schwarzen Vizor und integrierten ECO LED-Scheinwerfer mit automatischem Fernlicht verbaut. In der Seitenansicht zeit eine markante C-Säule mit weit reinreichender Heckscheibe für eine besondere Optik. Im Innenraum ist das Opel-typische Pure Panel-Cockpit mit zwei 10-Zoll-Displays verbaut, dazu ein neu gestaltetes Lenkrad. Eine spezielle mittig in der Sitzfläche von Fahrer und Beifahrer verlaufende Vertiefung verringert bei den Sitzen den Druck auf das Steißbein. Das induktive aufladen ist mit Wireless Charger sowie zwei USB-Anschlüssen vorne und zwei weiteren in der zweiten Reihe möglich. Tablets können in der Mittelkonsole aufbewahrt und mit einem flexiblen Band fixiert werden.
Mit aufgestellten Rücksitzen hat der Kofferraum 460 Liter Stauvolumen, durch die verschiebbare Rücksitzbank lässt sich dieses noch erweitern. Mit umgeklappten Sitzen erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.600 Liter. Über eine 60:40 teilbaren Rückbank und einen zweite serienmäßigen Ladeboden ist eine flexible Beladung möglich. Dazu können mehr als 200 Kilogramm an Dachlast aufsattelt werden.
Mai 2024: Weltpremiere in Istanbul. Opel CEO Florian Huettl zeigt gemeinsam mit Designchef Mark Adams und Tobias A. Gubitz, Senior Vice President Product & Pricing, den neuen Frontera vor großem Publikum sowie zahlreichen Journalisten. Dazu kommen weitere Enthüllungen: Der Frontera Electric wird bereits für rund 29.000 € erhältlich sein, das Hybrid Modell sogar schon für rund 24.000 €. Darüber hinaus wird bekannt gegeben, das es Platz für bis zu sieben Personen geben wird. Zwei Sitze im Bereich des Kofferraumes bieten diese Option, welche bei Opel mit dem Zafira A erstmals zum Einsatz kam. Aufgrund des hohen Eigengewichtes wird die Option beim Electric aber nicht angeboten werden können. Hinter der bereits angekündigten erhöhe Dachlast, die nun bis zu 240 Kilogramm betragen sollen, steckt die Option eines Dachzeltes samt Leiter zur Möglichkeit einer Outdoor Übernachtung auf dem Fahrzeug.
Als Antriebe werden neben dem bereits erst kürzlich in anderen Modellen eingeführten Hybrid mit 48-Volt-Technologie im Zusammenspiel mit einem 21 kW (28 PS)-Elektromotor und zwei Benzinmotoren arbeitet, folgt im Anschluss die vollelektrische Variante. Die Reichweite wird mit mehr als 300 Kilometer Reichweite (gemäß WLTP) bzw. als „Long Range“-Version bis zu rund 400 Kilometer (gemäß WLTP) angekündigt.
Für die Ausstattungslinien sind eine Basisversion und der GS geplant.
Natürlich kommen die Pure Panels der zweiten Generation (bekannt aus dem Mokka) von jeweils 10 Zoll zum Einsatz. Bei der Basisausstattung wird nur ein Bildschirm verbaut, der zweite wird durch eine Dockingstation ersetzt. In diese kann man das Smartphone platzieren und über eine spezielle Anwendung mit dem Fahrzeug verbinden. Auch das Infotainmentsystem wird eine neuen Generationsupdate erhalten.
Für den Kaufprozess gibt es die ersten Schritte zum Agentur Modell. Der Frontera wird als erstes Opel-Modell per „One-Scroll-Experience“ digital bestellbar sein. Die Produktseiten werden auf die Größe jeglicher mobilen Endgeräte optimiert, so dass der potentielle Käufer nur noch scrollen und klicken müssen. Somit kann der Fahrzeugkauf komplett online abgewickelt werden.
Juli 2024: Die erste Bestellpreisliste erscheint am 03. Juli 2024 (Ausgabestand vom 21. Juni 2024). Neben den beiden Mild-Hybriden ist auch der Electric mit kleiner Batterie bestellbar. Es gibt zwei Ausstattungslinien, den Edition und den GS.
Im Edition sind serienmäßig ein 10-Zoll-Fahrerinformationsdisplay, eine Smartphone-Station, Lenkrad aus Polyurethan, manuelle Klimaanlage, 16 Zoll Stahlfelgen, LED-Scheinwerfer und Einparkhilfe hinten verbaut. Von vorn ist er an dem silberfarbenen Opel-Blitz-Logo im Vizor erkennbar.
Der GS hat zum 10-Zoll-Touchscreen ein Navigationssystem, Lenkrad aus veganem Kunstleder, Klimaautomatik, - 17 Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten, Einparkhilfe vorne und hinten mit 130 Grad Rückfahrkamera sowie hinten stark getönte Heck- und Seitenscheiben serienmäßig verbaut. Von vorn ist er an deinem schwarzen Opel Blitz Logo und hinten einem schwarzen Schriftzug zu erkennen. Das Dach ist serienäßig in schwarz lackiert.
Im Bereich der Sonderausstattungen gibt es ein Komfort-Paket (bestehend aus GS-Sitz, Klimaautomatik, Sitzheizung, beheizte Windschutzscheibe und beheizbares Lenkrad), ein Tech-Paket Edition (10-Zoll-Multimedia mit DAB und Navigation, Rückfahrkamera mit 130 Grad Sichtfeld, Hohe Konsole und Mittelarmlehne, Wireless Charger), ein Tech-Paket GS (Dachreling in Schwarz, LED-Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, beheizte Windschutzscheibe und beheizbares Lenkrad). Für den GS mit Hybrid können zwei zusätzliche Sitze im Kofferraum bestellt werden, die den Frontera zu einem Siebensitzer wandeln.
Der Electric kann mit einem On-Board Charger, 3-phasig, 11 kW aufgerüstet werden.
Als Erstausstattungen werden folgende Konfigurationen eingeplant:
• Edition mit 1.2 Hybrid 48V (136 PS), Khaki Grün, Dach in Weiß, 16"-Stahlfelgen in weiß, Komfort-Paket und Tech-Paket Edition
• GS mit 1.2 Hybrid 48V (136 PS), Karbon Schwarz, Dach in Wagenfarbe, 17"-Leichtmetallfelgen "Groot", Tech-Paket GS
• GS Electric (113 PS), Kanyon Orange, Dach in Karbon Schwarz, 17"-Leichtmetallfelgen "Groot", Tech-Paket GS
Die Electric Modelle werden für Mitte November 2024 (KW47) bei den Händlern eingeplant, die Hybrid 48V Fahrzeuge folgen zwei Wochen später (Anfang Dezember 2024).
Wer als Kunde bereits Mitte Juli 2024 einen neuen Frontera bestellt, erhält eine Gesamtlieferzeit von neun Monaten genannt. Somit werden die ersten Kundenfahrzeuge nach individueller Konfiguration im April 2025 geliefert.
November 2024: Das Eintreffen des neuen Frontera bei den Händler verzögert sich bis Anfang 2025. Grund sind Anlaufschwierigkeiten in der Fertigung des Fahrzeuges. Die Produktion im slowakischen Werk Trnava hat aufgrund wiederkehrender Fehler beim Anlauf des Citroen C3, die zunächst behoben werden müssen, immer noch nicht beginnen können. Der C3 sollte ursprünglich bereits im Dezember 2023 mit der Produktion beginnen und verzögert sich um mehr als 8 Monate.
Zum 25. November 2024 erscheint eine neue Preisliste. In dieser ist nun klarer und eindeutiger beschrieben, das der Edition serienmäßig keine höhenverstellbare Kopfstützen verbaut hat (über Paket als Sonderausstattung aber erwerbbar) und der GS die PDC vorn sowie die 130 Grad Kamera serienmäßig verbaut sind.
Neu ist, das die Vmax beim Electric von 140 auf 143 km/h angehoben wurde.
Dezember 2024: 400 internationalen Medienvertreter erhalten noch vor Weihnachten die Vorstellung auf Mallorca, im Hotel Kimpton Aysla (15 Minuten entfernt von der Hauptstadt Palma).
2025
Januar 2025: Der Frontera wird leider nicht zum Opel Saisonstart Ende Januar bei den Händlern stehen. Das Modell ist das erste Opel Modell, welches im neuen Werk in der Slowakei anläuft. Es gibt Softwareprobleme im Fahrzeug, durch den verschobenen Anlauf des Citroën C3 ist auch der Start der Serienproduktion des Frontera verschoben worden. Eigentlich sollte er schon vor dem Grandland kommen, aber die Qualität reicht für den deutschen Markt noch nicht aus. In anderen Ländern beginnt der Roll-out bereits etwas früher. Die Deutschen Händler erwarten das neue Modell nun zu Ende März bzw. Anfang April. Erste Stimmen berichten aber auch davon, das die Präsentation erst an einem "warmen Sommertag" stattfinden wird.
Die neue Preisliste vom 20. Januar 2025 weist nur Änderungen in den Co2 und Verbrauchsdaten auf.
Februar 2025: Die Einführung in den Handel wird mit einem Tag der offenen Tür bei den Händlern fixiert. Der Marktstart des Frontera mit Premierenfeier ist für den 10. Mai 2025 geplant. Passend dazu, wird auch im Mai die Werbekampagne für die Einführung des Frontera starten.
Dadurch, dass sich nicht nur der Start der Serienproduktion des Frontera verschoben hat, sondern auch der der Schwestermodelle die auf derselben Plattform gefertigt werden, wurden nur eine Anzahl an sehr begrenzten Fahrzeugen vorproduziert. Dies Produktion muss nun hochgefahren werden, um genügend Fahrzeuge zur Markteinführung bei den Händlern stehen zu haben.
Zum 21. Februar 2025 erscheint eine neue Preisliste. Opel Connect (incl. Connect Plus Dienste, Connect One und Connect plus) entfällt als Serienausstattung und ist auch als Sonderausstattung nicht erhältlich. Es verbleibt nur noch der reine Notruf & Pannenruf als Serienausstattung.
Motorenübersicht - Benzin 48V Hybrid
Motor | Motorcode | RPO | Abgas | kW/PS | Antrieb | Getriebe | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1,2 DIT | EB2LTEDH2 | JGW | Euro6e | 74/100 | Kette | eDCT6 | 2024- |
1,2 DIT | EB2LTDH2 | JHW | Euro6e | 100/136 | Kette | eDCT6 | 2024- |
Motorcode: alle Motoren mit Start/Stop System (RPO Code KL9)
Abgasnorm: Euro 6e = RPO Code NCS
Motorenübersicht - Elektro
Motor | Code | RPO | Batterieart | Batteriekapazität | kW/PS | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
Elektro | - | ZFF | Lithium-Ionen | 44 kWh | 83/113 | 2024-lfd |
Technische Daten
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Radstand (MHEV / PHEV) | 2670 mm |
Radstand (Electric) | 2670 mm |
Spurweite vorn / hinten (MHEV / PHEV) | 1552 mm |
Spurweite vorn / hinten (Electric) | 1559 mm |
Länge / Breite / Höhe (MHEV / PHEV) | 4385 / 1849-2020* / 1635 -1655* mm |
Länge / Breite / Höhe (Electric) | 4385 / 1849-2020* / 1635 -1655* mm |
Leergewicht MHEV / PHEV | 1344 bis 1376 kg |
Leergewicht Electric | 1514 kg |
Zul. Gesamtgewicht MHEV / PHEV | 1830 bis 2020 kg |
Zul. Gesamtgewicht Electric | 2030 kg |
Tankinhalt | 44 Liter |
Höchstgeschwindigkeit MHEV & PHEV / Electric | 180 bis 190 km/h / 143 km/h (abgeregelt) |
Grundpreis | 2024: 23.900 bis 32.490 € |
2025: | |
* Breite mit ausgeklappten Außenspiegel | |
* Höhe mit Dachantenne |
Technische Daten (Elektro)
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Reichweite 44 kWh Akku (WLTP Norm) | 305 km |
Reichweite xx kWh Akku (WLTP Norm) | vorr. 400 km |
Anzahl Module 44 kWh Akku | xx Module |
Anzahl Module xx kWh Akku | |
Ladezeit 100 kW (max) Gleichstrom (44 kWh Akku) | ca 26 min (20-80%) |
Ladezeit 100 kW (max) Gleichstrom (xx kWh Akku) | |
Ladezeit 11 kW Wechselstrom (44 kWh Akku) | 5 Std. 00 min (20-80%) |
Ladezeit 11 kW Wechselstrom (xx kWh Akku) | |
Ladezeit 7,4 kW Wechselstrom (44 kWh Akku) | 7 Std. 45 min |
Ladezeit 7,4 kW Wechselstrom (xx kWh Akku) | |
On-Board Charger (AC-)Laden (fahrzeuginteg. Ladeeinheit) | max. 7,4 kW 3-phasig / Optional 11 kW 3-phasig |
Ladeleistung Gleichstrom (DC-)Laden | max. 100 kW |
Ladeanschluss Wechselstrom (AC-)Laden | Type 2 |
Ladeanschluss Gleichstrom (DC-)Laden | CCS |
Höchstgeschwindigkeit | 143 km/h (abgeregelt) |
Leergewicht | 1514 kg (44 kWh) / xxxx kg (xx kWh) |
Zul. Gesamtgewicht | 2030 kg (44 kWh) / xxxx kg (xx kWh) |
Technische Zusatzdaten
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Kupplung | Einscheiben-Trockenkupplung |
Getriebe | 6-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT6) mit Start/Stop |
Schaltung | Mittelschaltung |
Radantrieb | Frontantrieb |
Vorderradbremse | Scheibenbremsen (innenbelüftet) ???mm |
Hinterradbremse | ???? Scheiben-/Tommelbremsen ???mm |
Handbremse | elektrische Parkbremse |
Sicherheitsunterstützung | |
Radaufhängung vorn/hinten | Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung |
Federung vorn/hinten | MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern |
Lenkerkonstruktion | Querlenkern / Verbundlenkern |
Ausstattungsreihen
Ausstattung | Modellcode | Zeitraum | Logo |
---|---|---|---|
Edition | 07/24 - lfd | ohne | |
GS | 07/24 - lfd | ohne |
Polster
Ausstattung | Code | Zeitraum | Bild |
---|---|---|---|
Edition | BLFX | 07/24 - lfd | ![]() |
GS Edition (optinal) | BMFR | 07/24 - lfd | ![]() |
GS (7-sitzer) | EFRR | 07/24 - lfd | ![]() |
Farben
Name | Code | Zeitraum | Bild |
---|---|---|---|
Arktis Weiß (U) | P0WP | 07/24 - lfd | ![]() |
Karbon Schwarz (M2) | M09V | 07/24 - lfd | ![]() |
Khaki Grün (M2) | M0GQ | 07/24 - lfd | ![]() |
Effekt Blau (M2) | M0RD | 07/24 - lfd | ![]() |
Kristall Silber (M2) | M0ZR | 07/24 - lfd | ![]() |
Kanyon Orange (M2) | M0TW | 07/24 - lfd | ![]() |
Dachfarben (abweichend von Fahrzeugfarben)
Name | Code | Zeitraum | Bild |
---|---|---|---|
Arktis Weiß (U) (Sonderausstattung bei Edition nur mit Außenfarben: - Karbon Schwarz - Khaki Grün - Kanyon Orange | | 07/24 - lfd | ![]() |
Karbon Schwarz (M2) (Serienmäßig bei GS) | | 07/24 - lfd | ![]() |
U = Uni Lack
B = Brilliant Lack
M2 = Zweischicht Metallic Lack
P = Zweischicht Perleffekt Lack
Felgen
Bezeichnung | Code | Größe | ET | Lochkreis | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Stahlfelge schwarz auf 215/65 R 16 | ZiAG | ?J x 16 | ?? | ? x ??? |
|
Stahlfelge weiß und schwarz auf 215/65 R 16 | ZIAH | ?J x 16 | ?? | ? x ??? | ![]() |
Leichtmetallfelge "Groot" Diamond Cut silber und schwarz auf 215/60 R 17 | ZIAI | ?J x 17 | ?? | ? x ??? | ![]() |