Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer (VIN)
Ab Modelljahr 1998
Die Fahrgestellnummer (abgekürzt VIN) ist außer auf dem Fahrzeugtypschild (in der Beifahrertür oder in der Frontschreibe) auch noch neben dem rechten Vordersitz in das Karosseriebodenblech eingeprägt.
Hier die Zusammensetzung für folgende Fahrzeuge (verlinkt):
- ADAM / ADAM ROCKS
- Agila A
- Agila B
- Ampera
- Ampera-e
- Antara
- Astra F - H
- Astra J
- Astra K
- Cascada
- Combo C
- Combo D
- Corsa B - E
- Crossland X
- Frontera B
- Grandland X
- GT
- Insignia A
- Insignia B
- KARL A
- Meriva A
- Meriva B
- Mokka (X) A
- Monterey
- Omega B
- Signum
- Sintra
- Speedster
- Tigra
- Vectra B + C
- Zafira A + B
- Zafira C Tourer
Allgemein (ohne nachstehend aufgelisteten Fahrzeuge)
Hinweis: 1.- 3./4. Stelle: Weltherstellercode 4. Stelle: Fahrzeugtyp 5. Stelle: GM-Code Plattform 6. Stelle: GM-Code Modellbezeichnung 7. Stelle: GM-Code Karosserieform 8. + 9. Stelle: GM-Code Karosserieform 10. Stelle: Modelljahr Ausnahme: Der Buchstabe W ist beim Vectra B bis einschließlich Dezember 1998 gültig. Ab Januar 1999 wird der Buchstabe X verwendet. 11. Stelle: Herstellerwerk 12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Bis zum Modelljahr '98 steht die ModellKennzeichnung (OpelCode) an der 8. und 9. Stelle der FahrzeugIdentifizierungsNummer nach 4 Nullen als Leerstellen (WOL000036). Ab Modelljahr '99 wird die ModellKennzeichnung durch den (GMCode) an der 7. bis 9. Stelle (WOLOZCF48) angegeben.
Die VIN: W0L0ZCF4841456789
wird zerlegt in W0L 0 Z C F48 4 1 456789 und bedeutet:
Agila B
Beispiel: W0LFXB22S8M123456 4.-6. Stelle: Fahrzeugtyp 7. Stelle: Motor 8. Stelle: Modellreihenfolge in der Baureihe 9. Stelle: Karosserieform 10. Stelle: Modelljahr 11. Stelle: Herstellerwerk 12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
Ampera
Beispiel: 1G0R86E4XBU123456
1. Stelle: Herkunftsland
- 1 = USA
2. Stelle: Weltherstellercode
- G = General Motors USA
3. Stelle: Weltherstellercode
- 0 = Adam Opel
4.-5. Stelle: Modellreihe
- R8 = Opel Ampera
- MG = Opel GT
6. Stelle: Karosserieform
- 3 = Cabriolet, 2-türig (GM-Code 67)
- 6 = Limousine 4-türig, Schrägheck, 6 Fenster (GM-Code 68)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0)
- 5 = Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer; Airbags Front (mit Belegungserkennung)
8. Stelle: Motor (GM Code und Leistung)
- X = Z20NHH (LNF, 194 kW)
- 4 = A14XFL (LUU, 63 kW)
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 8 = 2008, 9 = 2009
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- Y = Wilmington (Delaware, USA) Opel GT
- U = Hamtramck (Michigan, USA) Ampera
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Ampera-e
Beispiel: 1G0F86E09H4123456
1. Stelle: Herkunftsland
- 1 = USA
2. Stelle: Weltherstellercode
- G = General Motors USA
3. Stelle: Weltherstellercode
- 0 = Adam Opel (bis 6/2017)
- V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
4.-5. Stelle: Modellreihe
- F8 = Opel Ampera-e
6. Stelle: Karosserieform
- 6 = Limousine 4-türig, Schrägheck, 6 Fenster (GM-Code 68)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0)
8. Stelle: Motor (GM Code und Leistung)
- 0 = ohne Verbrennungsmotor (EN0)
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- H = 2017, J = 2018, K = 2019, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 4 = Orion (Michigan, USA)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Antara
Beispiel: WOLLB6CF08B123456
1. -3. Stelle: Weltherstellercode
- WOL = Adam Opel GmbH (bis 06/2017)
- XUF = General Motor
- XUU = Avtotor (nur für Russland)
4. Stelle: Fahrzeugplattform / Baureihe
- D = für CD (M400),
- L = Antara (0L GME C140)
5. Stelle: Fahrzeugname / Typenbezeichnung
- A= GME C140 (Antara)
- B = Antara Cosmo FWD (0LV26)
- H = Antara Enjoy AWD (0LH26)
- J = Antara Cosmo AWD (0LJ26)
- V = Antara Enjoy FWD (0LV26)
6. Stelle: Karosserieform
- 6 = Geländefahrzeug 4-türig, mit Heckklappe (GM-Code 26)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- C = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer und Beifahrer (1. Sitzreihe vorn)
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen)
- F = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Dach seitlich (alle Sitzreihen)
- 3 = Aktive Sicherheitsgurte; Airbag Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags, Gurtstraffer
8. Stelle: Motor (GM Code und Leistung)
- C = A30XH (LF1, 190 kW)
- F = Z20DM/Z20DMH (LMN/LLW, 93/110 kW)
- H = A22DM (LNQ, 120 kW)
- P = Z32SE (LU1, 167 kW)
- T = Z24XE (LD9, 103 kW)
- U = A24XF (LE9, 123 kW)
- Y = Z20DM (110 kW)
- 3 = B20DTH (LFS, 125 kW)
- 4 = A24XE (LE5, 123 kW)
- 5 = A30XF (LFW, 190 kW)
- 6 = A22DMH (LNQ & LNS, 135 kW)
- 9 = A22DM (LNQ & LNS, 120 kW)
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, 5 = 2005, 6 = 2006, 7 = 2007, 8 = 2008, 9 = 2009
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 0 = Bupyung (GM Daewoo Auto & Technology; Südkorea) Modelljahr 2007 und 2008
- 0 = Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XUU)
- B = Bupyung (GM Daewoo Auto & Technology; Südkorea) ab Modelljahr 2009
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Astra J
Beispiel: W0LPC4CA68123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
- XWF = Avtotor (Nur Russland)
- XUF = LLC GM Auto (Nur Russland)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- P = Astra J / Zafira C Tourer
5. Stelle: Ausstattung
- C = Selection
- D = Edition, Active, On
- E = Cosmo, Innovation
- F = Sport, OPC, BiTurbo
6. Stelle: Aufbauart
- 2 = 2-türige Limousine (Fließheck Code: 08)
- 5 = 4-türige Limousine (Stufenheck - Karosserieform Code 69)
- 6 = 4-türige Limousine (Fließheck - Karosserieform Code 68)
- 8 = 4-türiger Kombi / Sports Tourer (Kombi - Karosserieform Code 35)
- 9 = 4-türiges Monocab, Hochdach (Zafira Tourer)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- C = Aktive manuelle Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer & Beifahrer - vorn
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
- J = Aktive Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder- und Rücksitze (2, Sitzreihe)
- 2 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich (Basis)
- 3 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Dach (Basis + Kopfairbags)
- 6 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Warnung (Basis + Sitzbelegungserkennung)
- 7 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich; Dach und Warnung
(Basis + Sitzbelegungserkennung + Kopfairbags)
8. Stelle: Motor
- nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten-
- A = Diesel, 1.3 CDTI (70 kW) A13DTE / LSF
- B = Benzin, 1.4 (74 kW) A14XR /LDD
- C = Benzin, 1.4 Turbo (103 kW) A/B14NET / LUJ
- D = Benzin, 1.6 (85 kW) A/B16XER / LDE
- E = Erdgas, 1.6 (110 kW) A/B16XNT / LGE
- F = Diesel, 1.7L CDTI (92 kW) A17DTR / LPL
- G = Diesel, 1.7L CDTI (81 kW) A17DTJ / LPV (Motornr. A17DTH)
- H = Diesel, 1.7L CDTI (96 kW) A17DTS / LUD
- J = Benzin, 1.6 Turbo (132 kW) A16LET / LLU
- K = Diesel, 1.7 CDTI (81 kW) A17DTC / LUE - PL5
- L = Diesel, 2.0 CDTI (81 kW) A20DTL / LBQ
- M = Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) A20DT / LBR
- N = Diesel, 2.0 CDTI (118 kW/121 kW) A20DTH /LBS
- P = Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) A20DTJ /LBX (Motornr. A20DTH)
- R = Diesel, 2.0 Bi-Turbo CDTI (140 kW / 143 kW) A20DTR / LBY
- S = Benzin, 2.0 (206 kW) A20NFT / LHU
- T = Benzin, 1.4 (64 kW) A14XEL / LDD-PL5 (Motornr. A14XER)
- U = Benzin, 1.4 (88 kW) A/B14NEL / LUJ-PL5 (Motornr. A/B14NET)
- V = Diesel, 1.7 (74 kW) A17DTL LPV-PL5
- W = Diesel, 1.7 CDTI (81 kW) A17DTE / LKR-PL1
- X = Diesel, 1.7 CDTI (96 kW) A17DTF / LKR-PL1
- Y = Diesel, 1.7 CDTI (74 kW) A17DTN /LUE-PL5
- Z = Benzin, 1.6 SIDI Turbo (125 kW) A16XHT / LVP
- 1 = Benzin, 1.8 (103 kW)A18XEL / 2HO - PL5
- 2 = Benzin, 1.8 (88/85? kW) A18XER / 2H0 - PL5
- 3 = Benzin, 1.6 (100 kW) B16DTH / LVL
- 4 = Benzin, 2.0 (162 kW) / LHU
- 5 = Benzin, 1.6 (147kW) A/B16SHT / LWC (ab MY2014)
- 6 = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTL / LVM
- 7 = Diesel, 2.0 (125kW) B20DTH / LFS
- 8 = Diesel, 1.6 (88 kW) B16DTJ / LVL - PL5
- 9 = Benzin, 1.6 (125kW) B16SHL / LWC - PL5
- ? = Diesel, 2.0 (96 kW) B20DTJ / LFS - PL5
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, 5 = 2005, 6 = 2006, 7 = 2007, 8 = 2008, 9 = 2009
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 0 = Kaliningrad (Russland, wenn Hersteller XWF)
- 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
- 2 = Bochum (Deutschland)
- 3 = St. Petersburg (Russland, wenn Hersteller XUF)
- 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
- G = Gliwice (Polen)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Astra K
Beispiel: W0LBD6ECFG123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
- XWF = Avtotor (Nur Russland)
- XUF = LLC GM Auto (Nur Russland)
- W04 = General Motors USA
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- B = Astra K (Global Delta 2)
5. Stelle: Ausstattung
- C =Selection
- D =Edition, Active, ON
- E = Innovation , Ultimate
- F = Dynamic, ON (unbestätigt)
6. Stelle: Aufbauart
- 2 = 2-türige Limousine (Fließheck Code: 08)
- 3 = 2-türig, Cabriolet (Karosserieform Code: 67)
- 5 = 4-türige Limousine (Stufenheck - Karosserieform Code 69)
- 6 = 4-türige Limousine (Fließheck - Karosserieform Code 68)
- 8 = 4-türiger Kombi / Sports Tourer (Kombi - Karosserieform Code 35)
- 9 = 4-türiges Monocab, Hochdach (Zafira Tourer & Meriva B)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- A = Fahrer und Beifahrer, vorn
- C = Aktive manuelle Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer & Beifahrer - vorn
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
- J = Aktive Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder- und Rücksitze (2, Sitzreihe)
- 2 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich (Basis)
- 3 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Dach (Basis + Kopfairbags)
- 6 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Warnung (Basis + Sitzbelegungserkennung)
- 7 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich; Dach und Warnung
(Basis + Sitzbelegungserkennung + Kopfairbags)
8. Stelle: Motor
- A = Benzin, 1.0 DI Turbo (77 kW) B10XFJ / LE1 + PL6
- B = Benzin, 1.4 DI Turbo (92 kW) B14XFL /LE2 + PL5
- C = Benzin, 1.4 DI Turbo(110 kW) B14XFT / LE2 - PL5
- D = Benzin, 1,4 MFI (74 kW) B14XE / LV7
- E = Diesel, 1,6 CRI Twin Turbo (118 kW) B16DTR / LVK
- F = Diesel, 1,6 CRI (81 kW) B16DTN ? / LVL + PL6 (Motornr. B16DTH?)
- G = Diesel, 1.6 CDTI (100 kW) B16DTH / LVL-PL6
- H = Benzin, 1,6 DI Turbo (147 kW) B16SHT / LWC
- J = Diesel, 1.6 CDTI (70 kW) B16DTC / LWQ + PL5 (Motornr. B16DTE)
- K = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTE /LWQ - PL5
- L = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTU / LWV
- M = Benzin, 1.4 Turbo CNG (110 kW) B14XNT / LFE
- ? = Erdgas, 1,4 CNG (81 kW) B14??? / ???
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
- G = Gliwice (Polen)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Cascada
Beispiel: W0L0ZCF4841456789
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- W = Cascada
5. Stelle: Ausstattung
- R = Mittel - Edition
- T = Top - Cosmo / Innovation / Ultimate
6. Stelle: Aufbauart
- 3 = 2-türig, Cabriolet (Karosserieform Code: 67)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
- J = Aktive Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder- und Rücksitze (2, Sitzreihe)
8. Stelle: Motor
- C = Benzin, 1.4 Turbo (103 kW) A14NET / LUJ
- N = Diesel, 2.0 CDTI (121 kW) A20DTH /LBS
- R = Diesel, 2.0 Bi-Turbo CDTI (143 kW) A20DTR / LBY
- U = Benzin, 1,4 Turbo (88 kW) A14NEL / LUJ - PL5 (Motornr. A14NET)
- 3 = Benzin, 1.6 (125 kW) A16XHT / LVP
- 5 = Benzin, 1.6 (147kW) A/B16SHT / LWC (ab MY2014)
- 7 = Diesel, 2.0 (125kW) B20DTH / LFS
- 9 =Benzin, 1.6 (125kW) B16SHL / LWC - PL5
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, 5 = 2005, 6 = 2006, 7 = 2007, 8 = 2008, 9 = 2009
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 0 = Kaliningrad (Bausätze Insignia)
- 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
- 2 = Bochum (Deutschland)
- 3 = St. Petersburg (Russland)
- 4 = Zaragoza (Spanien)
- 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
- G = Gliwice (Polen)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Crossland X
Beispiel: W0L7C9EBxH4123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- 7 = Crossland X
5. Stelle: Ausstattung
- C = Selection
- D = Editon
- H = Innovation
- U = Ultimate
6. Stelle: Aufbauart
- 9 = 4-türig, Monocab (Karosserieform Code: 75)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
- J = Aktive Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder- und Rücksitze (2, Sitzreihe)
8. Stelle: Motor
- A = Diesel, 1.6 (88 kW) B16DTH / LDI
- B = Benzin, 1.2 DI Turbo (96 kW) B12XHT / LEG
- C = Diesel, 1.6 (73 kW) B16DT / LEK
- D = Benzin, 1.2 DI Turbo (81 kW) B12XHL / LES
- E = Benzin, 1.2 (60 kW) B12XE / LEZ
- F = LPG 1.2 (60 kW) B12XE / LEZ - KL7, EB2F
- G = Diesel, 1.5 (75 kW) B15??? / LQJ
10. Stelle: Modelljahr
- H = 2017, J = 2018, K = 2019 ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 4 = Zaragoza (Spanien)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Combo D
Beispiel: W0L0ZCF4841456789
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- 6 = Combo D
5. Stelle: Karossenform
- A = Serie A26/D26/E26, Beifahrer, 5/7 Sitze Kastenwagen (GM-Code 26)
- H = Serie B03, Plattform, 2 Sitze (GM-Code 03; ohne Einsatz)
- V = Serie C06, Combi, 5 Sitze (GM-Code 06; ohne Einsatz)
- W = Serie B05, Van mit erhöhter Zuladung, 2 Sitze Kastenwagen (GM-Code 05)
- Y = Serie B03, Kabinenaufbau, 2 Sitze Pritschenwagen (GM-Code 03, ohne Einsatz)
- Z = Serie B05, Van, 2 Sitze Kastenwagen (GM-Code 05)
6. - 7. Stelle: Motor Fiat-Motorcode (GM-Code und Leistung)
- nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten-
- XA = 843A1000 1,4 16V (A/B14FP, LJA, 70 kW) Euro5/6
- XC = 263A2000 1,3 Multijet (A13FD, LN9, 66 kW) Euro5
- XD = 198A3000 1,6 Multijet (A16FDH, LJ5 & PL0, 77 kW) Euro5
- XE = 263A3000 1,6 Multijet (A16FDH, LJ5 & PL5, 74 kW) Euro5
- XF = 263A1000 2,0 Multijet (A20FD, LHZ, 99 kW) Euro5
- XG = 198A4000 1,4 CNG 16V (A14FC, LJD, 88 kW) Euro5/6
- XH =263A4000 1,6 Multijet (A16FDL, LJ5, 66 kW - 290Nm) Euro5/5+
- XL = 263A4000 1,6 Multijet (A16FDL, LJ5, 66 kW- 200 Nm - kein Einsatz bei Opel) Euro5/5+
- XM = 263A6000 (55 kW - kein Einsatz bei Opel) Euro5/5+
- XN = 940C1000 1,6 Multijet (LJ5, 88 kW) Euro6
- XP = 263A7000 (LJ5-PL6?, 70 kW) Euro6
- XR = 263A7000 (LJ5-PL5?, 77 kW) Euro6
- XS = 263A9000 (74 kW - kein Einsatz bei Opel) Euro6
- XT = 225A2000 (59 kW - kein Einsatz bei Opel) Euro6
- XU = 330A1000 (LN9, 70 kW) Euro6
8. Stelle: Anzahl angetriebene Achsen
- 1 = eine angetriebene Achse
9. Stelle: Getriebe
- A = Schaltgetriebe, 5-Gang (MML)
- B = Schaltgetriebe, 6-Gang (MMJ)
- 1 = MTA- Getriebe 5-Gang (MMK)
10. Stelle: Modelljahr
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 9 = Bursa (Türk Otomobil Fabrikasi Anonim Sirket, Tofas (Türkei))
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Frontera B
Beispiel: W0L0ZCF4841456789
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel AG/GmbH
4. - 6. Stelle: Fahrzeugtyp
- 06B = Frontera B
7. - 9. Stelle: Ausstattung / Karosserie
- 0VF = Grundmodell 4-türig (bis MJ 2000)
- 1VF = Luxusmodell 4-türig (bis MJ 2000)
- 0ZC = Grundmodell 2-türig (ab MJ 2001)
- 1ZC = Luxusmodell 2-türig (ab MJ 2001)
- F66 = 2-türig (ab MJ2001)
- G76 = 4-türig (ab MJ2001)
10. Stelle: Modelljahr
- X = 1999, Y = 2000, 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- V = Luton (IBC Isuzu-Bedford-Coporation Vehicles Ltd (Großbritanien))
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Grandland X
Beispiel: W0VZCBHZ5JS123456
1. -3. Stelle: Weltherstellercode
- WOV = Opel Automobile GmbH
4. Stelle: Typ
- Z = Grandland X Baureihe A (P1UO Europa)
5. Stelle: Karosserie EC-Motorenfamilie
- C = Motorenfamilie DV - für Karosserie AF (SUV)
- R = Motorenfamilie EB - für Karosserie AF (SUV)
- 4 = Motorenfamilie EP - für Karosserie AF (SUV)
6. - 8 . Stelle: Motor
- 5GY = B16??? (EP6FDTM, 120 kW) LHI, 4 Zyl. DI, Turbo
- BHZ = B16DTH (DV6FC, 88 kW) LDI, 4 Zyl. DI, Turbodiesel
- HNY = B12XHT (EB2DTS, 96 kW) LES, 3 Zyl. SIDI, DOHC
- ??? = B20??? (DW10FC, 130 kW) LCI, 4 Zyl. DI, Turbodiesel
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- J = 2018, K = 2019 ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- S = Sochaux (PSA Group, Frankreich)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
GT
Beispiel: 1G0MG35X27Y123456
1. Stelle: Herkunftsland
- 1 = USA
2. Stelle: Weltherstellercode
- G = General Motors USA
3. Stelle: Weltherstellercode
- 0 = Adam Opel
4.-5. Stelle: Modellreihe
- MG = Opel GT
6. Stelle: Karosserieform
- 3 = Cabriolet, 2-türig (GM-Code 67)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- 5 = Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer; Airbags Front (mit Belegungserkennung)
8. Stelle: Motor (GM Code und Leistung)
- X = Z20NHH (LNF, 194 kW)
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 7 = 2007, 8 = 2008, 9 = 2009
11. Stelle: Herstellerwerk
- Y = Wilmington (Delaware, USA) Opel GT
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Insignia A
Beispiel: W0L0GT57F591123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
- XWF = Avtotor (Nur Russland)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- G = Insignia A (Epsilon 2)
5. Stelle: Ausstattung
- B = Basis - Selection
- M = Mittel - Edition
- S = Sport
- T = Top - Cosmo/Innovation
- X = Xtreme - OPC
6. Stelle: Aufbauart
- 5 = 4-türige Limousine (Stufenheck - Karosserieform Code 69)
- 6 = 4-türige Limousine (Fließheck - Karosserieform Code 68)
- 8 = 4-türiger Kombi / Sports Tourer (Kombi - Karosserieform Code 35)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
- J = Aktive Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder- und Rücksitze (2, Sitzreihe)
- 2 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich (Basis)
- 3 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Dach (Basis + Kopfairbags)
- 6 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Warnung (Basis + Sitzbelegungserkennung)
- 7 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich; Dach und Warnung
(Basis + Sitzbelegungserkennung + Kopfairbags)
8. Stelle: Motor
- A = Benzin, 1.6 (85 kW) A16XER / LDE
- B = Benzin, 1.6 Turbo (132 kW) A16LET / LLU
- C = Benzin, 1.8 (103 kW) A18XER / 2HO
- D = Benzin, 2.0 (129 kW) A20NFT / LHU-W7X
- E = Benzin, 2.0 Turbo (162 kW) A20NHT / LDK
- F = Benzin, 2.8 V6 Turbo (191 kW) A28NET / LBW
- G = Benzin, 2.8 V6 Turbo OPC (239 kW) A28NER / LAU (Motornr. A28NET)
- H = Diesel, 2.0 CDTI (81 kW) A20DTC / LCD (Motornr. A20DTH)
- J = Diesel, 2.0 CDTI (81 kW) A20DTL / LBQ (Motornr. A20DTH)
- K = Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) A20DTJ / LBX (Motornr. A20DTH)
- L = Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) A20DT / LBR (Motornr. A20DTH)
- M = Diesel, 2.0 CDTI (118/120 kW) A20DTH / LBS-W7Y
- N = Diesel, 2.0 Bi-Turbo CDTI (143 kW) A20DTR / LBY
- P = Benzin, 1.4 Turbo (103 kW) A14NET/B14NET / LUJ-KL7
- R = Diesel, 2.0 (88 kW) A20DTE / LHV-Q7Y (abMY2014)
- S = Diesel, 2.0 (103 kW) A20DTE / LHV-W7Y(abMY2014)
- T = Benzin, 1.6 SIDI Turbo (125 kW) A16XHT / LVP (ab MY2014)
- U = Gas, 2.0 (184 kW) A20NFT / LTG
- X = Benzin, 2.0 SIDI, Turbo (184kW) A20NFT / LHU-W7X
- Y = Diesel, 2,0 CDTI (96 kW) A20DTH / LBS-W7X
- Z = LPG, 1.4 L MFI Turbo (103kW) mit LPG A14NET / LUJ + KL7
- 1 = Diesel, 2,0 CDTI (125 kW) B20DTH / LFS
- 2 = Benzin, 1.6 (88 kW) B16DTJ / LVL-PL5
- 3 = Benzin, 1.6 (100 kW) B16DTH/ LVL
- 4 = Benzin, 1.6 DI Turbo (147 kW) B16SHT / LWC
- 5 = Benzin, 1.6 DI Turbo (125 kW) B16SHL / LWC - PL5
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 8 = 2008, 9 = 2009, A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018
11. Stelle: Herstellerwerk
- 0 = Kaliningrad (Bausätze, wenn Hersteller XWF)
- 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Insignia B
Beispiel: W0LZB6ECX123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- Z = Insignia B
5. Stelle: Ausstattung
- B = Basis - Selection
- M = Mittel - Edition
- N = Country Tourer
- S = Sport - Dynamic
- T = Top - Innovation
- U = Exclusive, Ultimate Exclusive
- X = GSI
- W = ??
6. Stelle: Aufbauart
- 6 = 4-türige Limousine (Schrägheck - Karosserieform Code 68)
- 8 = 4-türiger Kombi / Sports Tourer (Kombi - Karosserieform Code 35)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
8. Stelle: Motor
- A = Benzin, 1.5 (103 kW) Motorcode B15XHL (Entwicklungscode B15XHT) / LFV-PL5
- B = Benzin, 1.5 (121 kW) Motorcode B15XHT (Entwicklungscode B15XHT) / LFV
- C = Benzin, 2.0 (191 kW) B20NFT / LTG
- D = nicht verwendet
- E = Diesel, 1.6 (88 kW) B16DTE / LWQ
- F = Diesel, 1.6 (100 kW) B16DTH / LVL
- G = Diesel, 2.0 (125 kW) B20DTH / LFS
- H = Diesel BiTurbo 2,0 (154 kW) B20DTR / LFO
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- H = 2017, J = 2018, K = 2019, L = 2020, M = 2021, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Karl A
Beispiel: W0LDE6E75GC123456
1. -3. Stelle: Weltherstellercode
- WOL = Adam Opel GmbH (bis 06/2017)
- WOV = Opel Automobile GmbH (ab 07/2017)
- XUF = General Motor
4. Stelle: Fahrzeugplattform / Baureihe
- D = KARL / VIVA (Global Mini M400)
5. Stelle: Fahrzeugname / Typenbezeichnung
- C = Basis (Selection)
- D = Mittel (Edition, Active, Excite)
- E = Top (Exklusiv, INNVOATION)
6. Stelle: Karosserieform
- 6 = Limousine 4-türig, Schrägheck, 4 Fenster (GM-Code 48)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen)
8. Stelle: Motor (GM Code und Leistung)
- B = B10XL (LWT & KL7, 54 kW) - mit LPG
- F = 1.0 3-Zylinder (LWT, ? kW)
- 7 = B10XE (L5Q, 55 kW)
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- C = Changwon (GM Südkorea)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Meriva B
Beispiel: W0L0ZCF4841456789
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- S = Meriva B
5. Stelle: Ausstattung
- C = Selection
- D = Edition
- H = Cosmo, Innvoation
6. Stelle: Aufbauart
- 9 = 4-türiges Monocab, Hochdach
7. Stelle: Rückhaltesystem
- C = Aktive manuelle Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer & Beifahrer - vorn
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
8. Stelle: Motor
- A = Diesel, 1.3 Turbodiesel (55 kW) A13DTC / LDV
- B = Diesel, 1.3 ecoflex CDTI (70 kW) A13DTE / LSF
- C = Benzin, 1.4 (74 kW) A14XER / LDD
- D = Benzin, 1.4 ecoflex (88 kW) A/B14NEL / LUH-KL7 + M26 (F17 Getriebe) (Motornr. A14NET)
- E = Benzin, 1.4 Turbo (103 kW) A14NET / LUJ-NE9
- F = Diesel, 1.7L CDTI (96 kW) A17DTS / LUD
- G = Diesel, 1.7 CDTI (81 kW) A17DTC / LUE (Motornr. A17DTS)
- H = Diesel, 1.7 CDTI (74 kW) A17DT / LUB
- J = LPG, 1.4 (88 kW) A/B14NEL (NET) / LUH-KL7 (Motornr. A/B14NET)
- K = Diesel, 1.7 CDTI (81 kW) A17DTI / LPL
- L = Benzin,1.4 (88 kW) A14NEL / LUH-KL7 + MZ0 (M32 Getriebe) (Motornr. A14NET)
- M = Benzin,1.4 (88 kW) B14NEL / LUH-KL7 + MDK (AF40 Getriebe) (Motornr. A14NET)
- N = Benzin, 1.4 (103 kW) B14NET / LUJ
- P = Diesel, 1.6 CDTI (70 kW) B16DTC / LVM-PL5
- R = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTL / LVM-PL5
- S = Diesel, 1.6 CDTI (100 kW) B16DTH / LVL-PL6
- T = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTN / LVL-PL5
- U = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTE / LWQ
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017
11. Stelle: Herstellerwerk
- 4 = Zaragoza (Spanien)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Mokka (X) A
Beispiel: W0LJD7E88DB123456
1. -3. Stelle: Weltherstellercode
- WOL = Adam Opel GmbH (bis 06/2017)
- WOV = Opel Automobile GmbH (ab 07/2017)
4. Stelle: Fahrzeugplattform / Baureihe
- J = Mokka (X) A
5. Stelle: Fahrzeugname / Typenbezeichnung
- B = Selection
- C = Edition, ON
- D = Color Edition, Cosmo, Excellence, INNOVATION, Ultimate
- P = Color INNOVATION (unbestätigt)
6. Stelle: Karosserieform
- 7 = Geländefahrzeug 4-türig, mit Heckklappe (GM-Code 76)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen)
8. Stelle: Motor (GM Code und Leistung)
- ? = B16DTU (Entw.code B16DTH, LVL ???, 81 kW ab MJ2017, 300Nm bei 2000-2000 U/min)
- ? = B16DTN (Entw.code B16DTH, LVL & PL6 ??, 81 kW ab MJ2017, 300Nm bei 2000-2000 U/min)
- ? = B16DTH (Entw.code B16DTH, LVL ???, 81 kW nur MJ2016,5, 300Nm bei 1750-2000 U/min)
- ? = B16DTH (Entw.code B16DTH, LVL ???, 100 kW ab MJ 2016, 320Nm bei 2000-2000 U/min)
- C = ?
- D = ?
- P = ?
- E = A16XER, B16XER (LDE, 85 kW)
- L = A17DTS (LUD, 96 kW)
- M = B14XFT (LE2, 112 kW)
- 5 = A18XER (2H0, 103 kW)
- 8 = A14NET, B14NET (LUJ, 103 kW)
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 4 = Saragossa (Spanien) ab MJ 2015
(zunächst nicht benutzt, da am Anfang nur Fertigung von Teilen aus Südkorea) - B = Bupyung (GM Daewoo Auto & Technology; Südkorea)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Montery
Beispiel: W0L0ZCF4841456789
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- JAC = Isuzu Motors (MPV) Japan
4. - 6. Stelle: Fahrzeugtyp
- UBS = Montery
7. - 8. Stelle: Motor
- 25 = 6VD1
- 26 = 6VE1
- 69 = 4JG2T
- 73 = 4JX1
9. Stelle: Radstand
- D = kurzer Radstand
- G = langer Radstand
10. Stelle: Modelljahr
- N = 1992, P = 1993, R = 1994, S = 1994, T 1996, V= 1997, W = 1998, X = 1999, Y = 2000, 1 = 2001, 2 = 2002, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- ????
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Sintra
Beispiel: 4GDDU03A3VD123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- 4GD = General Motors GMC (nicht kpl. Fahrzeuge für Opel und Vauxhall)
4. Stelle: Gewichtsklasse
- D = (GVWR - gross vehicle weight rating) 5001-6000 lbs. (2268-2722 kg)
5. Stelle: Chassistyp
- U = Mehrzweckfahrzeug Zweiradantrieb
6. Stelle: Serie
- 0 = Minivan mit verlängertem Radstand
7. Stelle: Karosserieform
- 3 = Van, 4 türig
8. Stelle: Motor
- 8 = X30XE
- 9 = X22DTH
- A = X22XE
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- N = 1992, P = 1993, R = 1994, S = 1994, T 1996, V= 1997, W = 1998, X = 1999, Y = 2000, 1 = 2001, 2 = 2002, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- D = Doraville (Georgia / USA)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Speedster
Beispiel: WOL0EAR971N0123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel AG/GmbH
4. Stelle: Sonderidentikikation
- 0 = kein Sonderfahrzeug
5. Stelle: Modellreihenbezeichnung GM Code
- E = Speedster
6. Stelle: Motor
- A = Z22SE
- B = Z20LET
7. - 9. Stelle: Ausstattung / Karosserie
- R97 = Roadster, 2 türig
10. Stelle: Modelljahr
- X = 1999, Y = 2000, 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- N = Norwich (Lotus / Großbritanien)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
Zafira C Tourer
Beispiel: W0LPD9EPA2123456
1.- 3. Stelle: Weltherstellercode
- W0L = Adam Opel (bis 6/2017)
- W0V = Opel Automobile GmbH (ab 7/2017)
- XWF = Avtotor (Nur Russland)
- XUF = LLC GM Auto (Nur Russland)
- W04 = General Motors USA
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- P = Astra J / Zafira C Tourer
5. Stelle: Ausstattung
- C = Selection
- D = Edition, Active, On
- E = Cosmo, Innovation
- F = Sport, OPC, BiTurbo
6. Stelle: Aufbauart
- 2 = 2-türige Limousine (Fließheck Code: 08)
- 5 = 4-türige Limousine (Stufenheck - Karosserieform Code 69)
- 6 = 4-türige Limousine (Fließheck - Karosserieform Code 68)
- 8 = 4-türiger Kombi / Sports Tourer (Kombi - Karosserieform Code 35)
- 9 = 4-türiges Monocab, Hochdach (Zafira Tourer)
7. Stelle: Rückhaltesystem
- C = Aktive manuelle Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer & Beifahrer - vorn
- D = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn) und Vordersitze (2. Sitzreihe) seitlich
- E = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vordersitze (2. Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags)
- G = Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder-und Rücksitze (2, Sitzreihe) und Dach seitlich (alle Sitzreihen) (Basis + Kopfairbags + Seitenairbags)
- J = Aktive Sicherheitsgurte, Airbags - Fahrer, Beifahrer (1. Sitzreihe vorn), Vorder- und Rücksitze (2, Sitzreihe)
- 2 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich (Basis)
- 3 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Dach (Basis + Kopfairbags)
- 6 = Fahrer und Beifahrer, vorn, seitlich und Warnung (Basis + Sitzbelegungserkennung)
- 7 = Fahrer und Beifahrer, vorn und seitlich; Dach und Warnung
(Basis + Sitzbelegungserkennung + Kopfairbags)
8. Stelle: Motor
- nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten-
- A = Diesel, 1.3 CDTI (70 kW) A13DTE / LSF
Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) LBS (unbestätigt) - B = Benzin, 1.4 (74 kW) A14XR /LDD
Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) LFS (unbestätigt) - C = Benzin, 1.4 Turbo (103 kW) A/B14NET / LUJ
- D = Benzin, 1.6 (85 kW) A/B16XER / LDE
- E = Erdgas, 1.6 (110 kW) A/B16XNT / LGE
- F = Diesel, 1.7L CDTI (92 kW) A17DTR / LPL
- G = Diesel, 1.7L CDTI (81 kW) A17DTJ / LPV (Motornr. A17DTH)
- H = Diesel, 1.7L CDTI (96 kW) A17DTS / LUD
- J = Benzin, 1.6 Turbo (132 kW) A16LET / LLU
- K = Diesel, 1.7 CDTI (81 kW) A17DTC / LUE - PL5
- L = Diesel, 2.0 CDTI (81 kW) A20DTL / LBQ
- M = Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) A20DT / LBR
- N = Diesel, 2.0 CDTI (118 kW/121 kW) A20DTH /LBS
- P = Diesel, 2.0 CDTI (96 kW) A20DTJ /LBX (Motornr. A20DTH)
- R = Diesel, 2.0 Bi-Turbo CDTI (140 kW / 143 kW) A20DTR / LBY
- S = Benzin, 2.0 (206 kW) A20NFT / LHU
- T = Benzin, 1.4 (64 kW) A14XEL / LDD-PL5 (Motornr. A14XER)
- U = Benzin, 1.4 (88 kW) A/B14NEL / LUJ-PL5 (Motornr. A/B14NET)
- V = Diesel, 1.7 (74 kW) A17DTL LPV-PL5
- W = Diesel, 1.7 CDTI (81 kW) A17DTE / LKR-PL1
- X = Diesel, 1.7 CDTI (96 kW) A17DTF / LKR-PL1
- Y = Diesel, 1.7 CDTI (74 kW) A17DTN /LUE-PL5
- Z = Benzin, 1.6 SIDI Turbo (125 kW) A16XHT / LVP
- 1 = Benzin, 1.8 (103 kW)A18XEL / 2HO - PL5
- 2 = Benzin, 1.8 (88/85? kW) A18XER / 2H0 - PL5
- 3 = Benzin, 1.6 (100 kW) B16DTH / LVL
- 4 = Benzin, 2.0 (162 kW) / LHU
- 5 = Benzin, 1.6 (147kW) A/B16SHT / LWC (ab MY2014)
- 6 = Diesel, 1.6 CDTI (81 kW) B16DTL / LVM
- 7 = Diesel, 2.0 (125kW) B20DTH / LFS
- 8 = Diesel, 1.6 (88 kW) B16DTJ / LVL - PL5
- 9 = Benzin, 1.6 (125kW) B16SHL / LWC - PL5
- ? = Diesel, 2.0 (96 kW) B20DTJ / LFS - PL5
9. Stelle: Prüfziffer
10. Stelle: Modelljahr
- 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, 5 = 2005, 6 = 2006, 7 = 2007, 8 = 2008, 9 = 2009
- A = 2010, B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, ...
11. Stelle: Herstellerwerk
- 0 = Kaliningrad (Bausätze Insignia)
- 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
- 2 = Bochum (Deutschland)
- 3 = St. Petersburg (Russland)
- 4 = Zaragoza (Spanien)
- 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
- G = Gliwice (Polen)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)